1. Kath. Kirchgemeinde Wil
  2. |
  3. Archiv
  4. |
  5. Einweihung des offenen Bücherschranks...

Einweihung des offenen Bücherschranks am 28.02.

Herzliche Einladung zur Einweihung des ersten offenen Bücherschranks in Wil: «Nahrung für Geist & Seele» am Freitag, 28. Februar 2025, 17.00 Uhr, im Foyer des Pfarreizentrums Wil

Unser «Offener Bücherschrank» bietet eine Oase für Bücherliebhabende und Neugierige. Seinen Standort wird er vor dem Aussenplatz des Peter Kafis erhalten. Der Bücherschrank steht 24 Stunden am Tag zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher anonym zu entnehmen, zurückzubringen oder mit anderen zu tauschen. Der Schrank schafft einen Raum der Begegnung und des Austauschs mitten in der Stadt – mitten in unserem Pfarreigebiet. Insbesondere fördert er das Lesen und Hören (Hörbücher sind selbstverständlich auch möglich).

Unsere Kirchgemeinde bietet somit allen Pfarreiangehörigen und darüber hinaus allen Menschen in der Region eine ständige Möglichkeit, sich mit Literatur aller Art zu versorgen. In der Stadt Wil gibt es zurzeit keinen einzigen offenen Bücherschrank. Diese Barriere wollen wir abbauen, indem wir den offenen Bücherschrank, der sehr zentral gelegen ist, rund um die Uhr allen Menschen zur Verfügung stellen: «Nahrung für Geist & Seele».

Wir laden Sie, liebe Pfarreiangehörige, herzlich zur Einweihung am Freitag, 28. Februar, 17.30 Uhr, ins Foyer des Pfarreizentrums ein. Wir freuen uns auf gemeinschaftliche Begegnungen und Gespräche mit Ihnen/Euch. Zudem wird es eine kleine Bücherbörse geben, bei der man alte Bücher abgeben und neue Literatur mitnehmen kann. Die Begrüssungsrede hält Marianne Mettler, Kirchenverwaltungsratspräsidentin. Es gibt musikalische Einlagen der «Living Session Band» sowie Brot &Wein und Apéro riche. Mit dieser Veranstaltung wird sich Franz Schibli, Sozialarbeiter unserer Pfarrei, verabschieden.

Aufruf

Wir suchen in diesem Zusammenhang Bücher aus folgenden Sparten:

  • Schweizer Literatur
  • religiöse Literatur (Weltreligionen), spirituelle Literatur
  • Kinder- und Jugendbücher (ab Primarschulalter)
  • neue Literatur
  • Hörbücher und DVD
  • fremdsprachige Literatur (wie z. B. Tigrinya, Kurdisch, Afghanisch, Albanisch)
  • Literatur in einfacher Sprache vor allem für Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen
    Sie dürfen Ihre Secondhand-Bücher gerne an der Administration abgeben oder am Freitag, 28. Februar. mitnehmen. Herzlichen Dank!

Marianne Mettler

Franz Schibli

Zurück