
Inhalte
Der Religionsunterricht orientiert sich an den Kompetenzen des Lehrplans Volksschule. Im Religionsunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler (SuS) die Inhalte und Einrichtungen des Christentums kennen und setzen sich mit dem Glauben und religiösen Grundüberzeugungen auseinander, die unsere Gesellschaft prägen. So lernen sie, wie die christliche Religion gelebt werden kann. Sie beginnen Grundentscheidungen zu reflektieren, auszudrücken und zu begründen. Sie lernen über den eigenen Glauben zu sprechen und werden auf ihrem Weg zur religiösen Mündigkeit von kirchlichen Lehrpersonen begleitet.
Ökumene
Der Lehrplan für Religionsunterricht ist ökumenisch konzipiert und verantwortet. Die Schülerinnen und Schüler werden sowohl die Gemeinsamkeiten im christlichen Glauben als auch die Besonderheiten der verschiedenen Konfessionen kennen lernen und sich darin orientieren können.
Konkrete Umsetzung
Gesamtübersicht
1. Oberstufe: 1 Lektion in der Stundentafel
2. Oberstufe: 7 Abende à 3 – 3,5 Std.
3. Oberstufe: Wochenende von Donnerstagabend bis Samstagabend
1. Oberstufe
In allen vier Oberstufenschulhäusern gibt es jeweils eine Lektion Religionsunterricht. Diese Lektion soll in der Stundentafel platziert werden. Jedoch werden die Lektionen an Randstunden morgens oder nachmittags stattfinden.
2. Oberstufe
Der Unterricht findet an 7 Abenden als Blockunterricht statt. Die Themenabende dauern jeweils 3 – 3,5 Stunden und finden übers Jahr verteilt immer am gleichen Wochentag statt.
3. Oberstufe
Der Unterricht findet kompakt als Wochenende statt.
Das Wochenende dauert von Donnerstagabend bis Samstagabend.
Die SuS werden für den Freitag von der Schule freigestellt.
Anmeldung
Kinder, deren Eltern einer Landeskirche angehören, gelten aufgrund ihrer Konfessionszugehörigkeit zum Religionsunterricht angemeldet.
Aber auch alle anderen Interessierten dürfen den Religionsunterricht besuchen, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit.
Fragen?
Der Religionsunterricht wird von den folgenden zwei Personen verantwortet, die gerne bei Fragen Auskunft geben:
Katholische Kirche:
Sabine Kutsch
sabine.kutsch@kathwil.ch
Tel: 071 914 88 17
Evangelische Kirche:
Armin Elser
armin.elser@ref-wil.ch
Tel: 076 374 78 64
Links

Sabine Kutsch
Religionspädagogin