1. Kath. Kirchgemeinde Wil
  2. |
  3. Archiv
  4. |
  5. Pressemitteilung: Kirchbürgerversammlung 2025

Pressemitteilung: Kirchbürgerversammlung 2025

An der ordentlichen Kirchbürgerversammlung vom 24. April 2025 begrüsste die Präsidentin des Kirchenverwaltungsrats, Marianne Mettler, knapp 200 Kirchbürger:innen und Gäste.

Ein Teil der Singschule «Singbox» der Kirchgemeinde Wil, unter der bewährten Leitung des Kirchenmusikers Markus Leimgruber, machte den Auftakt und die 30 jugendlichen Sänger:innen gaben dem Publikum Einblick in ihr vielfältiges Repertoire.

Nach einem umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024 und dem Ausblick aufs 2025 folgten die beiden ersten Traktanden (Rechnung 2024 und Budget 2025). Diese wurden zügig behandelt und durch die Kirchbürgerschaft verabschiedet. Der Ertragsüberschuss über Fr. 6’663.82 wird, wie in den vergangenen Jahren, zur Schuldentilgung des Pfarreizentrums Wil verwendet, und der Steuerfuss bleibt unverändert auf 22%.

Daraufhin folgte der Antrag des Kirchenverwaltungsrats zur Revision der Orgel in der Stadtkirche St. Nikolaus (Kosten von Fr. 250’000). Dieser Antrag wurde mit grosser Mehrheit von den Kirchbürgerschaft angenommen. Das bedeutet, dass das Instrument aus dem Jahre 1982 erstmals komplett in Einzelteile zerlegt und gereinigt wird. Die Revision wird 2026 beginnen und dauert ungefähr 3 Monate.

Der letzte Antrag betraf die Investition in die IT-Infrastruktur der Kirchgemeinde. Dieser Kredit (Maximalkosten von Fr. 150’000) wurde von den Kirchbürger:innen einstimmig angenommen. Diese Investition löst veraltete IT-Infrastruktur ab, gewährleistet die Anpassung an neue Technologien, optimiert die Arbeitsprozesse und senkt die jährlichen Unterhaltskosten.

Die Co-Leitung des Seelsorgeteams informierte danach über die gelungene Integration der vier neuen Seelsorge-Mitarbeitenden, über die Aufteilung der Aufgaben und Rollen der drei Co-Leitungsmitglieder (Sebastian Wetter, Marlene Wirth und Toni Ziegler) sowie über das neu gestaltete Pfarrblatt «IMPULS». Sebastian Wetter und Toni Ziegler gingen danach auf zwei neue Feiern ein, die zum strategischen Leitspruch «Bewahren und Neues wagen» passen: Die etwas andere Eucharistiefeier «PURPUR» und die alternative Feier «JOY». Für beide Feiern gab es bereits viel Zuspruch aus der Bevölkerung und sie befinden sich weiterhin im Aufbau und in der Weiterentwicklung.

Zum Abschluss dankte Marianne Mettler allen Kirchbürger:innen für ihre Treue und ihre Teilnahme an der Versammlung.

Katholische Kirchgemeinde Wil
Kirchenverwaltungsrat

Zurück