ABGESAGT: Ein Abend mit Gott
gemeinsam schweigen, beten und essen
Mittwoch, 26. November 2025, 18.00 Uhr | Kalender-Export
Kirche St. Peter
Für einen Abend sich wie ein Gast im Kloster fühlen. Die Klosterordnung wird nicht geändert, sondern steht als eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zur Verfügung.
Der Abend beginnt am Ort des Gesprächs. Die Gruppe versammelt sich und nimmt sich gegenseitig wahr. Eine Vorstellrunde gibt es nicht. Der Ablauf wird noch einmal kurz skizziert und die Möglichkeit für Verständnisfragen oder Hinweise (etwa, dass jemand früher gehen muss) ist gegeben. Dann beginnt das Schweigen, das bis zum Ende des Abends gilt.
Wir stehen in aller Ruhe auf und gehen zur Statio.
Jeweils zu zweit nebeneinander stellen sich dort alle im Mittelgang auf.
Hier wird einige Minuten gewartet, um sich auf den Abend einzustellen. Dann gehen alle in bedächtigem Tempo in einer Prozession durch die Kirche. Man achtet auf den Abstand zum Vorgänger. Vor dem Altar angekommen teilt sich die Gruppe nach links und rechts. Wer möchte, macht vor dem Altar eine kleine Verneigung. Nun gehen alle einreihig durch die beiden Seitenschiffe. Währenddessen wird ab und zu ein klösterlicher Gesang vorgesungen. Diese Kreisbewegung vollziehen wir dreimal.
Auf dem Statiogang kommt die Gruppe wieder zum Stehen und spürt dem gemeinsamen Gehen nach.
Auf ein Zeichen hin, begibt sich die Gruppe zum Ort des gemeinsamen Gebets. Jede/jeder sucht sich dort einen Platz aus, der behagt (ggf. auch mit etwas Abstand zur Gruppe).
Die Lieder und Gebete werden angesagt. Wer lieber nicht mitbeten oder singen will, möge sich völlig frei fühlen einfach zu schweigen.
Nach dem Gebet gehen alle zum Ort des Essens. Jeder sucht sich seinen Platz. Nach dem Tischgebet wird zu nächst ein Schrifttext vorgelesen.. Auf ein Zeichen hin bedient sich jeder selbst. Ein vorsichtiges schauen nach links und rechts sorgt dafür, das ggf. ‚Dinge weitergereicht werden können.
Während des Essens wird mit Pausen ein weiterer biblischer Text vorgelesen. Danach wird das Essen in Ruhe beendet und ein Dankgebet gesprochen.
Danach ist Zeit zum freien Gebet. Wer ggf. noch etwas sitzen bleiben möchte, kann dies gerne tun. Alle sind eingeladen nun einen Ort in der Kirche aufzusuchen, an dem man eine Zeit des stillen Gebets verbringen möchte.
Zwei Orte sind besonders vorbereitet:
Der Leseort – wer jetzt lieber in Ruhe einen Text wahrnehmen will, kann dort hingehen. Es liegen kurze Texte aus, die auch mit an einen anderen Platz genommen werden können.
Der Anbetungsort. Wer gerne eine eucharistische Anbetung halten will, kann dies vor dem geöffneten Tabernakel tun.
Nach ca. 20 Minuten gibt es ein Zeichen. Wir versammeln uns wiederum auf der Statio (Mittelgang). Wenn sich alle eingefunden haben, gehen wir gemeinsam zum Ort des Gebets. Nach dem Nachtgebet gibt es drei Möglichkeiten:
Die einen möchten sich das Schweigen bewahren und gehen ohne Verabschiedung nach Hause.
Andere möchten den Abend noch etwas nachklingen lassen und nehmen dazu irgendwo in der Kirche Platz.
Wieder andere wünschen einen kleinen Austausch und finden sich dazu am Gesprächsort ein, wo der Abend begonnen hat.
Hier gibt es die Möglichkeit einen Eindruck zu schildern oder auch eine Frage zu stellen. Eine Diskussion ist an dieser Stelle ausdrücklich nicht gewünscht. Die Erfahrung zeigt, dass dann die Gefahr besteht, dass der Abend „kaputtgeredet“ wird.
Nach dem kurzen Austausch ist die Möglichkeit zu einer Terminfindung, wenn eine Teilnehmerin, ein Teilnehmer den Wunsch nach einem Gespräch hat.
Alle Schritte des Abends werden angesagt, das PeterKafi verwöhnt uns mit einem feinen Znacht.
Kosten: 25.- CHF pro Person (Unkostenbeitrag für das Abendessen)

Walter Kroiss
Diakon